Termine & Themen bei öffentlichen Bildungsträgern
ImPuls-Selbsterfahrungs-Angebote
ImPuls abonnieren

Aktuelles

------------------------------

Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM®

Ziele entdecken, angehen und verwirklichen

Haben Sie Lust, die eigenen Stärken besser kennenzulernen und gezielt zu nutzen?
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, um persönliche Ziele zu entwickeln und innere Stärken zu aktivieren. Es verbindet Kopf und Bauchgefühl und hilft, nachhaltige Veränderungen im Leben umzusetzen.

Termine:     Samstag, 15.03.2025, 9 - 17 Uhr und
                    Sonntag, 16.03.2025, 9 - 16 Uhr

Ort:  Kath. Gemeindehaus, Jahnstr. 6, Ochsenhausen

Kosten:   69 € (ohne Mittagessen)

Anmeldung:  bis 08.03.2025 beim Veranstalter

Veranstalter:     Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
                           Kolpingstraße 43 88400 Biberach
                           07351-34003-0 
                           info@keb-bc-slg.de
                           www.keb-bc-slg.de

Betrieblich-psychologische Erstbetreuung nach traumatischen Ereignissen


Mittwoch 12. März und 26. März jeweils von 9 - 16.30 Uhr in Biberach


Qualifizierungskurs mit Schulungszertifikat

Verschiedenste Notfallgeschehen im Alltag fordern Unternehmen immer wieder heraus. Beschäftigte in Betrieben
- nach schweren Arbeitsunfällen,
- bei medizinischen Notfällen,
- Todesfällen,
- Suiziden,
- Gewalttaten oder
- anderen Notfallereignissen
zu begleiten rückt dabei zunehmend in den Fokus, denn: Notfallsituationen gefährden die psychische Stabilität der vom Ereignis betroffenen Mitarbeitenden und können neben kurzfristigen auch mittel- und langfristige Auswirkungen mit erheblichen Kosten und Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Um die Folgen von Notfallereignissen zu verringern und die Ressourcen Betroffener zu fördern wird von der DGUV die Implementierung einer psychosozialen Notfallversorgung in Unternehmen (PSNV-U) empfohlen (DGUV 2017b). Eine frühzeitige psychologische Unterstützung soll Betroffene entlasten und deren Bewältigungs- und Verarbeitungsstrategien stärken, sowie die Vermittlung weiterführender Unterstützungsangebote sichern. Da gezielte Präventionsmaßnahmen die Folgen von Notfällen verringern können, ist ein internes psychosoziales Notfallmanagement und die Qualifizierung betrieblich-psychologischer Erstbetreuenden/-begleitenden (bpE) eine wertvolle Maßnahme in Unternehmen, die sich für alle auszahlt.


EMPFOHLENE VORAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME
- Psychische Stabilität und Belastbarkeit
- Aktuell keine eigene Belastungs- oder Trauersituation
- Verpflichtung zur Verschwiegenheit
- Persönliche Reife (u.a. abgeschlossene Ausbildung/eigene Lebensgestaltung)
- Fähigkeit und Bereitschaft zur regelmäßigen Reflexion und Fortbildung
- Soziale und emotionale Kompetenz
- Offenheit und Achtung gegenüber allen Menschen


SEMINARAUFBAU & INHALTE

Einführung in die Psychosoziale Notfallversorgung und Psychosoziale Akuthilfe
- Aspekte von Betroffenheit – verschiedene Gruppen von Betroffenen
- Grundlagen zu Notfällen – Stress – Belastung – Krise – Psychotrauma
- Kurz- mittel- und langfristige Reaktionen auf belastende Ereignisse
- Ziele, Ansatzpunkte und Grenzen betrieblicher psychologischer Erstbegleitung

Der Umgang mit Betroffenen – Intervention im Notfall
- Grundlagen – Vorbereitung – Interventionsarten/-techniken
- Kontaktaufnahme und Setting
- Kommunikations- und Gesprächsformen
- Gesprächsbausteine – Gesprächsführung
- weiterführende Hilfs- und Unterstützungsangebote

Ich als Begleiter:in
- Selbstbild – Rolle – Kompetenzen – Aufgaben – Grenzen
- Selbstreflexion – Abgrenzung
- Selbstschutz – Selbstfürsorge – Belastungsmanagement – Soforthilfetechniken
- Fürsorge des Unternehmens

Rechtliche Grundlagen und Aspekte
- Datenschutz – Schweigepflicht – Zeugnisverweigerungsrecht
- Fürsorgepflicht – Garantenstellung
- Berufsgenossenschaft und Unfallversicherungsträger

Betriebliche Aspekte und Konzepte
- Rettungskette – Notfallpläne – Notfallmanagement
- Dokumentation und Vorgehensweisen
- weiterführende Konzepte und Maßnahmen im Betrieb


Hinweis:
Die Schulung richtet sich nach den DGUV Vorgaben in der DGUV Information 206-023 (10/2017) und umfasst 16 Unterrichtseinheiten.


ORGANISATORISCHES
Termin und Ort:
Am Mi 12. März und Mi 26. März 2025 jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr im
Planen Sie vom ersten auf den zweiten Termin ca. zwei Stunden Zeit für die Bearbeitung vertiefender Fragen und Erhebungen ein.


Kurskosten: 450 Euro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Anmeldeschluss: 17. Februar 2025

Anzahl der Teilnehmenden: mind. 6 und max. 12 Personen.

TRAINERIN
Iris Espenlaub Beratung – Coaching – Seminare IndividuEll
Psychologische Beraterin
seit 2002 Notfallseelsorgerin mit Führungskräftequalifizierung
seit 2004 Psychosoziale Ansprechpartnerin
CISM-Qualifizierung 1+2
seit 2004 Dozentin für Aus- und Fortbildungen in der Krisenintervention, Psychosozialen Akuthilfe und Einsatzkräftefürsorge


ANMELDUNG BIS 17.02.25 BEI
Kath. Betriebsseelsorge Biberach
Hermine Burger
Kolpingstr. 43
88400 Biberach
Mail: Hermine.burger@drs.de

Infos und Anmeldung auf der Website der Betriebsseelsorge:
Betrieblich-psychologische Erstbetreuung nach traumatischen Ereignissen (12. März 2025 - 26. März 2025) | Betriebsseelsorge Biberach

 

Termine & Themen bei öffentlichen Bildungsträgern

Montag, 20. + 27. Januar 2025
Seminar: Selbstcoaching und Selbstmanagement: Mein Leben in der Hand haben
18.30 - 21.30 Uhr - VHS Neu-Ulm - siehe: www.vhs-neu-ulm.de

Dienstag, 04. + 11. Februar 2025
Seminar
: Selbstcoaching und Selbstmanagement: Mein Leben in der Hand haben
1
8.30 - 21.30 Uhr - VHS Illertal - siehe: www.vhs-illertal.de  

Donnerstag, 13. Februar 2025
Seminar: Abschiede und Wendepunkte bewusst gestalten - damit Veränderung gelingen kann
18.30 - 21.30
Uhr - Bildungswerk Ochsenhausen - siehe: https://bildungswerk-ochsenhausen.de

Abschiede und Wendepunkte bewusst gestalten – damit Veränderung gelingen kann

Wochenende 15. + 16. März 2025
Seminar
: Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM®
         -
DAS angehen und umsetzen, was mir wirklich am Herzen liegt

Sa 9
.00 - 17.00 Uhr und So 9.00 - 16.00 Uhr - KEB Biberach/Saulgau - siehe: www.keb-bc-slg.de

Dienstag, 18. März 2025
Seminar: Frei werden: Verletzungen aufarbeiten und Frieden schließen mit Vergangenembschiede
18.30 - 21.30
Uhr - Bildungswerk Ochsenhausen - siehe: https://bildungswerk-ochsenhausen.de

Frei werden: Verletzungen aufarbeiten und Frieden schließen

Donnerstag, 20. März 2025
Seminar
: Nur Mut bei fremden Tränen! - Einander beistehen und Trost finden
1
8.30 - 21.30 Uhr - VHS Laupheim - siehe: www.vhs-laupheim.de

Freitag, 04. April 2025
Seminar: Nur Mut bei fremden Tränen! - Einander beistehen und Trost finden
18.00 - 21.00 Uhr - VHS Neu-Ulm - siehe: www.vhs-neu-ulm.de

Mittwoch, 30. April 2025
Seminar
: Nur Mut bei fremden Tränen! - Einander beistehen und Trost finden
1
8.30 - 21.30 Uhr - VHS Illertal - siehe: www.vhs-illertal.de  

Freitag, 16. Mai 2025
Seminar: Frei werden: Verletzungen aufarbeiten und Frieden schließen mit Vergangenembschiede
18.00 - 21.00 Uhr - VHS Biberach - siehe: www.vhs-biberach.de

Montag, 19. Mai 2025
Seminar
: Spurensuche: Aus welchem Holz bin ich geschnitzt?
1
8.30 - 21.30 Uhr - VHS Illertal - siehe: www.vhs-illertal.de  

Beachten Sie, dass Anmeldungen nur direkt über die jeweilige VHS bzw. Bildungswerke möglich sind.
Bitte informieren Sie sich dort über alle Details.

------------------------------

ImPuls-Selbsterfahrungs-Angebote

{     kleine Gruppen bis maximal fünf Personen

 {     geschützter Raum für Entdeckungen

 {     ganzheitliches Erleben

 {     Materialien und Wasser/Tee inklusive

 {     für gesunde Erwachsene mit einer normalen psychischen und physischen Stabilität

Zur Zeit gibt es keine aktuellen Selbsterfahrungs-Angebote.
Schauen Sie demnächst wieder rein oder melden Sie sich zum ImPuls-Verteiler an, um kein Angebot zu verpassen.

Veranstaltungsort: Seminarraum - Karrenweg 23 – 88416 Ochsenhausen

Anmeldungen zu den ImPuls-Selbsterfahrungs-Angeboten bitte schriftlich
- als Online-Anmeldung    oder
- per E-Mail, Fax bzw. auf dem Postweg.

Sie erhalten immer eine Anmeldebestätigung. Wenn nicht, kontaktieren Sie mich bitte.

Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die "ImPuls Selbsterfahrungs-Angebote", die Sie hier einsehen und herunterladen können. Mehr zum Thema "Selbsterfahrung" finden Sie in der Rubrik "Seminare".

Anmeldeformular für Fax bzw. Postweg

------------------------------

ImPuls abonnieren

Sie haben Lust auf kostenfreie Impulse und Informationen zur Persönlichkeitsbildung per E-Mail?

Online-Anmeldung Newsletter "ImPuls"

Die ImPulse erscheinen in unregelmäßigen Abständen - kostenlos und unverbindlich.

Sollten Sie kein Interesse mehr an Impulsen/Informationen haben, genügt eine kurze Nachricht per E-Mail.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebene E-Mail-Adresse und Ihr Namen gespeichert und ausschließlich für diesen Zweck verarbeitet und genutzt werden. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten erfolgt freiwillig und kann von Ihnen jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Newsletter "ImPuls" abmelden